HD Camcorder Test und Vergleich von Canon EOS C300,Canon HF G10 und Canon HF G25 sortiert nach Name

/// HD Camcorder Comparison

259 Modelle gefunden [ Permalink auf diese Seite ]   

Auf dieser Seite: Canon EOS C300,Canon HF G10 und Canon HF G25

Anzeige: 3 Modelle pro Seite sortiert nach Name
nächste Seite
Modell

Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
Bild ?
Bild ?
Hersteller Canon Informationen zu Canon
Canon Informationen zu Canon
Canon Informationen zu Canon
Hersteller
Name EOS C300HF G10HF G25Name
Europäischer Name ?EOS C300Legria HF G10Legria HF G25Europäischer Name ?
US Name ?EOS C300HF G10HF G20US Name ?
Günstigster Preis US (15469) $1249 $ (1099) $Günstigster Preis US
Markteinführung November 2011 April 2011 März 2013 Markteinführung
Testüberblick

[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
slashCAM Note ?noch nicht getestetSehr gut
Sehr gut
slashCAM Note ?
Testbild 1200 Lux
Testbild 1200 Lux
Testbild 12 Lux Automatik
Testbild 12 Lux Automatik
Video

[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
Videoformate ?MPEG2 - MXFAVCHDAVCHDVideoformate ?
Aufzeichnungsmedium CompactFlashSD-Karte
SDHC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
SDXC-Karte
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Aufzeichnungsmedium
Videoauflösungen EU ?MPEG2 1920x1080 1-30p
MPEG2 1280x720 1-60p
MPEG2 1920x1080 1-60i
MPEG2 1440 x1080 1-60i
MPEG2 1920x1080 50i
MPEG2 720p12 -50
MPEG2 1080p12-25
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1440 x 1080/25p
AVCHD 1440 x 1080/25p
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/50i
Videoauflösungen EU ?
Videoauflösungen US ?MPEG2 1920x1080 1-30p
MPEG2 1280x720 1-60p
MPEG2 1920x1080 1-60i
MPEG2 1440 x1080 1-60i
MPEG2 1920x1080 50i
MPEG2 1440 x1080/50i
MPEG2 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1440 x 1080/24p
AVCHD 1440 x 1080/24p
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/60i
Videoauflösungen US ?
Maximale Bitrate ?50 MBit/s24 MBit/s24 MBit/sMaximale Bitrate ?
Kompressionsformat ?MPEG2MPEG4MPEG4Kompressionsformat ?
integrierter Speicher ? 32 GB32 GBintegrierter Speicher ?
Optik
Hersteller Optik ?keineCanonCanonHersteller Optik ?
Zoom optisch ? 10 x10 xZoom optisch ?
Weitwinkel 16:9 ? 30,4 mm30,4 mmWeitwinkel 16:9 ?
Filterdurchmesser ? 58 mm58 mmFilterdurchmesser ?
Bildstabilisator ?keineroptisch und elektronischoptisch und elektronischBildstabilisator ?
ND-Filter ?3digital (nur auto)digital (nur auto)ND-Filter ?
Wechseloptik ?JaNeinNeinWechseloptik ?
Bildsensor
Bildsensor Anzahl ?111Bildsensor Anzahl ?
Bildsensor Größe ?Super35 mm Aquivalent 1/3 Zoll1/3 ZollBildsensor Größe ?
Bildsensor effektive Pixel 16:9 ?8290000 Pixel2070000 Pixel2070000 PixelBildsensor effektive Pixel 16:9 ?
Bildsensor Art ?CMOSCMOSCMOSBildsensor Art ?
Einstellmöglichkeiten
Weißabgleich ?manuell
Presets
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
Weißabgleich ?
Focus ?manuellautomatisch
manuell
automatisch
manuell
Focus ?
Minimale Shutterzeit ?1/2.0001/2.0001/2.000Minimale Shutterzeit ?
Maximale Shutterzeit ?1/241/61/6Maximale Shutterzeit ?
Blendensteuerung ?manuellautomatisch
manuell
AE-Shift
automatisch
manuell
AE-Shift
Blendensteuerung ?
Infrarot-Aufnahme ?NeinNeinNeinInfrarot-Aufnahme ?
Expanded Focus ?JaJaJaExpanded Focus ?
Peaking ?JaJaJaPeaking ?
Signalverarbeitung
Zebra ?70%
100%
70%
100%
100%
70%
Zebra ?
Histogramm ?WaveformWaveformWaveformHistogramm ?
Schärfe regelbar ?JaJaJaSchärfe regelbar ?
Farbe regelbar ?JaJaJaFarbe regelbar ?
Cinegamma ?JaJaJaCinegamma ?
Black Strech ?JaNeinNeinBlack Strech ?
Knee ?JaNeinNeinKnee ?
Farbbalken ?JaJaJaFarbbalken ?
Sonstiges
Shot Transition ?NeinNeinNeinShot Transition ?
Custom Presets ?JaJaJaCustom Presets ?
Set Timecode ?JaNeinNeinSet Timecode ?
Manuelle Austattung

Anschlüsse
[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
FBAS ?
auch: Cinch,Composite
OutOutOutFBAS ?
auch: Cinch,Composite
YC ?
auch: S-Video
NeinNeinNeinYC ?
auch: S-Video
YUV ?
auch: Komponenten-Signal
OutOutOutYUV ?
auch: Komponenten-Signal
HDMI ?OutOutOutHDMI ?
DV/HDV (Firewire) ?
auch: iLink / IEEE-1394
 --DV/HDV (Firewire) ?
auch: iLink / IEEE-1394
USB ?NeinUSB 2.0 OUTUSB 2.0 OUTUSB ?
Mikrofon /Audio-In ?XLRMiniklinkeMiniklinkeMikrofon /Audio-In ?
Kopfhörer ?MiniklinkeMiniklinkeMiniklinkeKopfhörer ?
Lanc ?JaJaJaLanc ?
Timecode-Schnittstelle ?In
Out
NeinNeinTimecode-Schnittstelle ?
Genlock ?InNeinNeinGenlock ?
Zubehörschuh ?StandardMiniAdvancedMiniAdvancedZubehörschuh ?
HD-SDI ?OutNeinNeinHD-SDI ?
Sonstiges
Gewicht (ohne Akku)    Gewicht (ohne Akku)
Gewicht (mit Akku) 2700 g 565 gGewicht (mit Akku)
Akkutyp Canon BP955Canon BP-808Canon BP-808Akkutyp
Akkukapazität 5200 mAh850 mAh850 mAhAkkukapazität
Ladegerät ?externinterninternLadegerät ?
Fernbedienung JaJaJaFernbedienung
Grösse
Höhe 179 mm77 mm95 mmHöhe
Breite 133 mm77 mm82 mmBreite
Tiefe 171 mm161 mm210 mmTiefe
relative Größe ?40916relative Größe ?
Sucher
Sucher vorhanden ?JaJaJaSucher vorhanden ?
Sucherfarbe ?S/W und FarbeFarbeFarbeSucherfarbe ?
Sucherformat ?16:916:916:9Sucherformat ?
Sucher-Pixelanzahl ?1555000 Pixel260000 Pixel260000 PixelSucher-Pixelanzahl ?
Display
Display vorhanden ?JaJaJaDisplay vorhanden ?
Displayfarbe ?S/W und FarbeFarbeFarbeDisplayfarbe ?
Displaygröße 4,0 Zoll3,5 Zoll3,5 ZollDisplaygröße
Displayformat ?16:916:916:9Displayformat ?
Display-Pixelanzahl ?1230000 Pixel922000 Pixel922000 PixelDisplay-Pixelanzahl ?
Touchscreen ?NeinJaJaTouchscreen ?
Externe Bedienungselemente
Manueller Zoom ? WippeWippeManueller Zoom ?
Manuelle Fokussierung ? Ring
Doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
RingManuelle Fokussierung ?
Manuelle Blende ? Rad
Doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
RadManuelle Blende ?
Focus-Umschalter ? NeinNeinFocus-Umschalter ?
ND-Filter ?JaNeinNeinND-Filter ?
Exp. Lock ? NeinNeinExp. Lock ?
Gain ?JaNeinNeinGain ?
Weissabgleich ?JaNeinNeinWeissabgleich ?
Push AF ? NeinNeinPush AF ?
Audio Pegel ?JaNeinNeinAudio Pegel ?
Custom Keys ?
auch: User buttons
922Custom Keys ?
auch: User buttons
Audio

[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
Audioformate ?2 Kanal PCMAC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHzAC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHzAudioformate ?
Mikrofon ?XLR externStereo internStereo internMikrofon ?
Aussteuerung ?manuellautomatisch
manuell
automatisch
manuell
Aussteuerung ?
Ton-Anzeige ?Sucher
Bildschirm
Sucher
Bildschirm
Sucher
Bildschirm
Ton-Anzeige ?
Foto

[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
Aufzeichnungsmedium ?SD-KarteSD-Karte
eingebauter Flash-Speicher
SDHC-Karte
SDXC-Karte
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Aufzeichnungsmedium ?
Medium Mitgeliefert ? NeinNeinMedium Mitgeliefert ?
effektive Pixel ?   effektive Pixel ?
Auflösungen ?1920x10801920x10801920x1080Auflösungen ?
Standard ?JPEG Exif 2.3JPEG Exif 2.2JPEG Exif 2.2Standard ?
Blitz ?NeinNeinNeinBlitz ?
Sonstiges

[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
Besonderheiten  2 Speicherkarten Slots 2 Speicherkarten Slots Besonderheiten
Productshots

[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
Ansicht 1
 
Ansicht 1
Ansicht 2
 
Ansicht 2
Testergebnisse

Testbilder
[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
Luminanz-Auflösung
Luminanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung
Objektiv-Verzeichnung
Objektiv-Verzeichnung
Testbild ISO Klein
Testbild ISO Klein
Rauschverhalten Internes Mikrofon
Rauschverhalten Internes Mikrofon
Testbild 1200 Lux
Testbild 1200 Lux
Testbild 12 Lux Automatik ?
Testbild 12 Lux Automatik ?
Testbild 12 Lux optimiert ?
Testbild 12 Lux optimiert ?
Hersteller URL Link zu CanonLink zu CanonLink zu CanonHersteller URL
slashCAM Benotung
Lowlight ? Sehr gutSehr gutLowlight ?
Auflösung ? Sehr gutSehr gutAuflösung ?
Farbwiedergabe ? Sehr gutSehr gutFarbwiedergabe ?
subj. Bildeindruck ? Sehr gutSehr gutsubj. Bildeindruck ?
Zoom optisch ? AusreichendAusreichendZoom optisch ?
Weitwinkel ? Sehr gutSehr gutWeitwinkel ?
Ausstattung Bild ? Sehr gutSehr gutAusstattung Bild ?
Ausstattung Ton ? BefriedigendBefriedigendAusstattung Ton ?
Bedienung ? GutGutBedienung ?
Portabilität ? Sehr gutSehr gutPortabilität ?
Fotofunktion ? AusreichendAusreichendFotofunktion ?
Optik ? GutGutOptik ?
Dynamik ? GutGutDynamik ?
slashCAM Fazit
slashCAM Note ?noch nicht getestetSehr gut
Sehr gut
slashCAM Note ?
Gesamtpunkte ?
(maximal 570)
0422422Gesamtpunkte ?
(maximal 570)
Plus - sehr gute HD-Auflösung
- extrem lichtstark
- Canon Log mit viel Belichtungsspielraum
- stark individualisierbar
- 50 Mbit/s 4:2:2
+ Manuelle Bildcharakteristik möglich
+ Low-Light-Eigenschaften
+ manuelle Tasten, Rad und Objektiv-Ring
+ Touchfokus manuell kombinierbar
+ Manuelle Bildcharakteristik möglich
+ Low-Light-Eigenschaften
+ manuelle Tasten, Rad und Objektiv-Ring
+ Touchfokus manuell kombinierbar
Plus
Minus - kein Autofokus
- 8 Bit Codec
- happiger Preis
- ND-Filter-Funktion zahnlos
- 4:2:2 Codec nicht "freigeschaltet"
- ND-Filter-Funktion zahnlos
- 4:2:2 Codec nicht "freigeschaltet"
Minus
Fazit Die Canon EOS C300 punktet mit dem derzeit besten Bild aller auf dem Markt befindlichen digitalen S35 Sensor Cams (Stand 03/20120) in der Klasse bis 20.000,- Euro wenn man die interne Aufzeichnung zu Grunde legt.

Sowohl was Auflösung als auch Lowlightfähigkeit anbelangt kann derzeit keine uns bekannte S35 Cam der Canon EOS C300 das Wasser reichen - dafür kostet die Canon EOS C300 auch im Vergleich das meiste Geld. Für VDSLR-Filmer / Indies die von einer VDSLR upgraden möchten, eigentlich zu viel.

Die Konkurrenten der Canon EOS C300 in dieser gehobenen Preisklasse stellen die Sony PMW F3 und die Scarlet von RED. Beide Konkurrenten lassen mit mehr oder weniger Aufwand Aufnahmen in 10 Bit und teilweise höheren Bildauflösungen als HD zu – bei der Canon EOS C300 mag noch minimal mehr durch das Umgehen des Codecs mit externer Aufzeichnung herauszuholen sein – dann ist jedoch Schluss. 8 Bit bleiben 8 Bit.

Wer sich für die Canon EOS C300 entscheidet, erhält eine extrem kompakte und dabei erstaunlich gut zu bedienende digitale S35 Cam, die vor allem für szenisches Arbeiten konstruiert wurde. Mit dem 50 Mbit/s 4:2:2 8 Bit Codec wird einerseits der Aufwand in der Postproduktion gering gehalten und andererseits steht mit dem Canon Log ein größtmöglicher Spielraum für die Farbkorrektur bereit.

Die Wahl im gehobenen digitalen S35mm Segment ist damit nicht wirklich einfacher geworden, dürfte sich jedoch entlang der eigenen Bedürfnisse durchaus treffen lassen – wir sind sehr gespannt darauf, wo die Canon EOS C300 überall zum Einsatz kommen wird und wie sich das gesamte Canon EOS Cinema Segment weiterentwickelt. Sowohl nach oben als nach unten scheint uns da noch Platz zu sein ...
Bei der manuellen Kontrolle zeigt Canon den vergleichbaren Top-Consumer-Camcordern die Rücklichter: Die drei frei belegbaren Knöpfe inklusive Drehrädchen und der Objektivring machen dazu die Bedienung der Kamera zum Besten was wir seit langem unter 1.500 Euro in der Hand halten durften (März 2011). Dass der Touchfokus mit dem manuellen Modus kombinierbar ist, begeistert ebenso. Bei der manuellen Bedienung lässt Canon durch die frei belegbaren Tasten alle Konkurrenten in diesem Preisbereich hinter sich: Drei sinnvoll belegbaren Knöpfe inklusive Drehrädchen und der Objektivring geben ambitionierten Filmern ein solides Werkzeug in die Hand. Ein schärferer Sucher hätte da noch gut ins Konzept gepasst. Die übrigen Features der Kamera sind
eine Frage der persönlichen Präferenzen. So kann beispielsweise der doppelte SD-Slot vielleicht für manchen Anwender entscheidend sein, geringfügig bessere Bildqualität gibt es dagegen bei der Konkurrenz. Das Fehlen von 50/60p und das Festhalten am Interlaced-Format wirkt rund 7 Jahre nach dem Abgang der Bildröhren für einen Spitzen-Camcorder im Jahre 2013 schon etwas anachronistisch.
Fazit
Mehr Informationen

Reviews und Foren
[ top ]Canon EOS C300Canon HF G10Canon HF G25 
slashCAM-Testbericht
EOS C300 Review
EOS C300 Review
EOS C300 Review
EOS C300 Review
EOS C300 Review
HF G10 Review
HF G25 Review
slashCAM-Testbericht
externe Tests/Reviews www.newsshooter.com
thomaschweber.de
www.xdcam-user.com
blog.creativevideo.co.uk

ninofilm.net
vimeo.com
prolost.com
  externe Tests/Reviews
Im Vergleich Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XA10
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XF100
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XF105
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XF300
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XF305
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XH A1
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XH A1s
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XH G1
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XH G1s
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XL H1
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XL H1A
Canon EOS C300 im Vergleich mit Canon XL H1S
Canon EOS C300 im Vergleich mit JVC GS-TD1BE (2D)
Canon EOS C300 im Vergleich mit JVC GY-HD100
Canon EOS C300 im Vergleich mit JVC GY-HM100
Canon EOS C300 im Vergleich mit JVC GY-HM150
Canon EOS C300 im Vergleich mit JVC GY-HM700
Canon EOS C300 im Vergleich mit Panasonic AG-AC130
Canon HF G10 im Vergleich mit Canon HF G25
Canon HF G10 im Vergleich mit Canon HF G30
Canon HF G10 im Vergleich mit Canon HF M32
Canon HF G10 im Vergleich mit Canon HF S21
Canon HF G10 im Vergleich mit Canon HF21
Canon HF G10 im Vergleich mit Canon HG21
Canon HF G10 im Vergleich mit JVC GC-PX100
Canon HF G10 im Vergleich mit JVC GS-TD1BE (3D)
Canon HF G10 im Vergleich mit JVC GZ-HM960
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic AG-HMC70
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic AG-HMC71
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic HC-X909 (3D)
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic HC-X929
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic HDC-DX1
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS100
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS200
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS700
Canon HF G10 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS9
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HF G10
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HF M32
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HF S100
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HF S11
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HF S20
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HF S21
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HF21
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HG10
Canon HF G25 im Vergleich mit Canon HG21
Canon HF G25 im Vergleich mit JVC GC-PX10
Canon HF G25 im Vergleich mit JVC GC-PX100
Canon HF G25 im Vergleich mit JVC GS-TD1BE (3D)
Canon HF G25 im Vergleich mit JVC GZ-HM960
Canon HF G25 im Vergleich mit Panasonic HC-X909 (3D)
Canon HF G25 im Vergleich mit Panasonic HC-X929
Canon HF G25 im Vergleich mit Panasonic HDC-DX1
Canon HF G25 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS100
Canon HF G25 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS200
Im Vergleich
Forenbeiträge Canon C300 XF plugin brings support for Final Cut Pro (X) and Avid
Canon G10 RF / XA10 24fps unlock?
RF delivery G10 / XA10
New Canon (Vixia HF as G10 / M41 RF) compared to Panasonic HDC-750 SDT
Canon hf g10 compatible with Pinnacle?
Review: Canon's new Mini-Elite - Vixia HF G10 and XA10
Canon G10 first RF test
Panasonic DMC-DMC-G2 and G10 - no direct successor GH1
 Forenbeiträge
nächste Seite


Bitte bedenkt, dass diese Daten von Menschen eingegeben werden. Außerdem sind die technischen Angaben der Hersteller nicht selten widersprüchlich, lückenhaft und in einzelnen Fällen nicht zutreffend. Obwohl wir uns also größte Mühe geben, die Informationen auf ihre Richtigkeit zu prüfen, können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen. Sollten die Angaben unvollständig sein oder Fehler enthalten, bitte lasst es uns wissen! Mail:

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash