HD Camcorder Test und Vergleich von Panasonic AG-HPX170,Sony HDR-CX410 und HDR-TD10 sortiert nach Punkten

/// HD Camcorder Comparison

259 Modelle gefunden [ Permalink auf diese Seite ]   

Auf dieser Seite: Panasonic AG-HPX170,Sony HDR-CX410 und HDR-TD10

Anzeige: 3 Modelle pro Seite sortiert nach Punkten
vorhergehende Seite nächste Seite
Modell

Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
Bild ?
Bild ?
Hersteller Panasonic Informationen zu Panasonic
Sony Informationen zu Sony
Sony Informationen zu Sony
Hersteller
Name AG-HPX170HDR-CX410HDR-TD10 (2D)Name
Europäischer Name ?AG-HPX171HDR-CX410VEHDR-TD10 (2D)Europäischer Name ?
US Name ?AG-HPX-170HDR-CX410HDR-TD10 (2D)US Name ?
Günstigster Preis US 4325 $ (569) $ (1599) $Günstigster Preis US
Markteinführung September 2008 März 2013 April 2011 Markteinführung
Testüberblick

[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
slashCAM Note ?Gut
Gut
Gut
slashCAM Note ?
Testbild 1200 Lux
Testbild 1200 Lux
Testbild 12 Lux Automatik
Testbild 12 Lux Automatik
Video

[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
Videoformate ?DVCPRO 25
DVCPRO 50
DVCPRO HD
MiniDV
AVCHD
MPEG4/AVC
SD-MPEG2
AVCHD
MVC 3D
Videoformate ?
Aufzeichnungsmedium P2-KarteMemory Stick PRO Duo
SD-Karte
SDHC-Karte
SDXC-Karte
SD-Karte
SDHC-Karte
Memory Stick PRO Duo
eingebauter Flash-Speicher
SDXC-Karte
Aufzeichnungsmedium
Videoauflösungen EU ?DVCPRO 25 576/50i
DVCPRO 50 576/50i
DVCPRO HD 1080 24p - 60i
DVCPRO HD 720 24p - 60i
DVCPRO HD 720/25p
DVCPRO HD 720/50p
DVCPROHD 1080/24p
DVCPROHD 1080/25p
DVCPROHD 1080/30p
DVCPROHD 1080/50i
DVCPROHD 1080/60i
MiniDV 720 x 576/50i
AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50p
SD-MPEG2 720 x 576
AVCHD 1920 x 1080/50p
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
Videoauflösungen EU ?
Videoauflösungen US ?DVCPRO HD 1080 24p - 60i
DVCPRO HD 720 24p - 60i
DVCPROHD 1080/24p
DVCPROHD 1080/30p
MiniDV 720 x 480/30p
MiniDV 720 x 480/60i
MiniDV 720 x 576/50i
MiniDV 720 x480/24p
AVCHD 1440 x 1080/30p
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/30p
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/60p
MPEG2 720 x 480/60i
AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1920 x 1080/60p
Videoauflösungen US ?
Maximale Bitrate ?100 MBit/s28 MBit/s28 MBit/sMaximale Bitrate ?
Kompressionsformat ?DV
DVCPRO HD-proprietär
MPEG2
MPEG4
MPEG4Kompressionsformat ?
integrierter Speicher ?  64 GBintegrierter Speicher ?
Optik
Hersteller Optik ?LeicaSonySonyHersteller Optik ?
Zoom optisch ?13 x30 x12 xZoom optisch ?
Weitwinkel 16:9 ?28 mm26,8 mm29,8 mmWeitwinkel 16:9 ?
Filterdurchmesser ?72 mm46 mm- mmFilterdurchmesser ?
Bildstabilisator ?optischSchwebende Aufhängungoptisch und elektronischBildstabilisator ?
ND-Filter ?3NeinNeinND-Filter ?
Wechseloptik ?NeinNeinNeinWechseloptik ?
Bildsensor
Bildsensor Anzahl ?312Bildsensor Anzahl ?
Bildsensor Größe ?1/3 Zoll1/3,91 Zoll1/4 ZollBildsensor Größe ?
Bildsensor effektive Pixel 16:9 ?518400 Pixel2230000 Pixel2000000 PixelBildsensor effektive Pixel 16:9 ?
Bildsensor Art ?CCDCMOSCMOSBildsensor Art ?
Einstellmöglichkeiten
Weißabgleich ?automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
Weißabgleich ?
Focus ?automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
Focus ?
Minimale Shutterzeit ?1/2.0001/automatisch1/10.000Minimale Shutterzeit ?
Maximale Shutterzeit ?1/24automatisch1/6Maximale Shutterzeit ?
Blendensteuerung ?automatisch
manuell
AE-Shift
automatischautomatisch
manuell
Blendensteuerung ?
Infrarot-Aufnahme ?NeinNeinNeinInfrarot-Aufnahme ?
Expanded Focus ?NeinNeinNeinExpanded Focus ?
Peaking ?JaNeinNeinPeaking ?
Signalverarbeitung
Zebra ?50-105%Nein Nein Zebra ?
Histogramm ?JaNeinNeinHistogramm ?
Schärfe regelbar ?JaNeinNeinSchärfe regelbar ?
Farbe regelbar ?JaNeinNeinFarbe regelbar ?
Cinegamma ?JaNeinNeinCinegamma ?
Black Strech ?NeinNeinNeinBlack Strech ?
Knee ?JaNeinNeinKnee ?
Farbbalken ?JaNeinNeinFarbbalken ?
Sonstiges
Shot Transition ?NeinNeinNeinShot Transition ?
Custom Presets ?JaNeinNeinCustom Presets ?
Set Timecode ?JaNeinNeinSet Timecode ?
Manuelle Austattung

Anschlüsse
[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
FBAS ?
auch: Cinch,Composite
OutOutOutFBAS ?
auch: Cinch,Composite
YC ?
auch: S-Video
  Über SonderzubehörYC ?
auch: S-Video
YUV ?
auch: Komponenten-Signal
OutÜber Sonderzubehör KabelOutYUV ?
auch: Komponenten-Signal
HDMI ? OutOut miniHDMI ?
DV/HDV (Firewire) ?
auch: iLink / IEEE-1394
In
Out
--DV/HDV (Firewire) ?
auch: iLink / IEEE-1394
USB ?USB 2.0USB 2.0 OUTUSB 2.0USB ?
Mikrofon /Audio-In ?XLRMiniklinkeMiniklinkeMikrofon /Audio-In ?
Kopfhörer ?3,5mm MiniklinkeMiniklinke3,5mm MiniklinkeKopfhörer ?
Lanc ?Nein  Lanc ?
Timecode-Schnittstelle ?NeinNeinNeinTimecode-Schnittstelle ?
Genlock ?NeinNeinNeinGenlock ?
Zubehörschuh ?Standard Multi Interface ShoeAIZubehörschuh ?
HD-SDI ?OutNeinNeinHD-SDI ?
Sonstiges
Gewicht (ohne Akku) 1900 g320 g645 gGewicht (ohne Akku)
Gewicht (mit Akku) 2250 g  Gewicht (mit Akku)
Akkutyp Panasonic CGA-D54Sony NP-FV50Sony NP-FV70Akkutyp
Akkukapazität 5400 mAh 1960 mAhAkkukapazität
Ladegerät ?externinterninternLadegerät ?
Fernbedienung JaNeinJaFernbedienung
Grösse
Höhe 179 mm66 mm74 mmHöhe
Breite 154 mm58 mm86 mmBreite
Tiefe 397 mm121 mm148 mmTiefe
relative Größe ?10949relative Größe ?
Sucher
Sucher vorhanden ?JaNeinNeinSucher vorhanden ?
Sucherfarbe ?Farbe - Sucherfarbe ?
Sucherformat ?16:9 - Sucherformat ?
Sucher-Pixelanzahl ?235000 Pixel  Sucher-Pixelanzahl ?
Display
Display vorhanden ?JaJaJaDisplay vorhanden ?
Displayfarbe ?FarbeFarbeFarbeDisplayfarbe ?
Displaygröße 3,5 Zoll3,0 Zoll3,5 ZollDisplaygröße
Displayformat ?4:316:916:9Displayformat ?
Display-Pixelanzahl ? 230000 Pixel1229000 PixelDisplay-Pixelanzahl ?
Touchscreen ?NeinJaJaTouchscreen ?
Externe Bedienungselemente
Manueller Zoom ?Wippe
Ring
WippeWippeManueller Zoom ?
Manuelle Fokussierung ?RingMenüDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradManuelle Fokussierung ?
Manuelle Blende ?RadNeinDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradManuelle Blende ?
Focus-Umschalter ?JaNeinNeinFocus-Umschalter ?
ND-Filter ?JaNeinNeinND-Filter ?
Exp. Lock ? NeinNeinExp. Lock ?
Gain ?JaNeinNeinGain ?
Weissabgleich ?JaNeinNeinWeissabgleich ?
Push AF ?JaNeinNeinPush AF ?
Audio Pegel ?JaNeinNeinAudio Pegel ?
Custom Keys ?
auch: User buttons
3NeinNeinCustom Keys ?
auch: User buttons
Audio

[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
Audioformate ?DVCPRO 4x48kHz 16bit PCM
MiniDV: 2x48kHz 16bit PCM
MiniDV: 4x32kHz 12bit PCM
AC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHz
AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.
AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.
AC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHz
Audioformate ?
Mikrofon ?Stereo intern
XLR extern
5.1 InternStereo intern
Mini-Klinke extern
Mikrofon ?
Aussteuerung ?manuellautomatisch
manuell
automatisch
2 Stufen
Aussteuerung ?
Ton-Anzeige ?BildschirmBildschirmBildschirmTon-Anzeige ?
Foto

[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
Aufzeichnungsmedium ? Memory Stick Duo
SDHC-Karte
SDXC-Karte
eingebauter Flash-Speicher
Memory Stick Duo
SD-Karte
eingebauter Flash-Speicher
SDHC-Karte
SDXC-Karte
Aufzeichnungsmedium ?
Medium Mitgeliefert ? Nein Medium Mitgeliefert ?
effektive Pixel ?  3540000 Pixeleffektive Pixel ?
Auflösungen ? 3984 x 2240 - max3072 x 2304 - maxAuflösungen ?
Standard ?  JPEG Exif 2.2Standard ?
Blitz ? NeinJaBlitz ?
Sonstiges

[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
Besonderheiten -Das europäische Modell hat den Namen AG-HPX171
-Im 720p-Modus kann die Framerate in 20 Schritten von 12 bis 50 fps eingestellt werden (beim europäischen Modell; international bis 60fps)
- Balanced opt. SteadyShot
- integriertes USB-Kabel
3D-Aufzeichnung in FullHD mit 2 getrennten Objektiven/SignalwandlernBesonderheiten
Productshots

[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
Ansicht 1
 
Ansicht 1
Ansicht 2   
Ansicht 2
Testergebnisse

Testbilder
[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
Luminanz-Auflösung
Luminanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung
Objektiv-Verzeichnung
Objektiv-Verzeichnung
Testbild ISO Klein
Testbild ISO Klein
Rauschverhalten Internes Mikrofon  
Rauschverhalten Internes Mikrofon
Testbild 1200 Lux
Testbild 1200 Lux
Testbild 12 Lux Automatik ?
Testbild 12 Lux Automatik ?
Testbild 12 Lux optimiert ? 
Testbild 12 Lux optimiert ?
Hersteller URL Link zu PanasonicLink zu SonyLink zu SonyHersteller URL
slashCAM Benotung
Lowlight ?BefriedigendGutSehr gutLowlight ?
Auflösung ?BefriedigendGutGutAuflösung ?
Farbwiedergabe ?GutSehr gutGutFarbwiedergabe ?
subj. Bildeindruck ?GutSehr gutSehr gutsubj. Bildeindruck ?
Zoom optisch ?BefriedigendGutAusreichendZoom optisch ?
Weitwinkel ?Sehr gutExcellentExcellentWeitwinkel ?
Ausstattung Bild ?Sehr gutMangelhaftGutAusstattung Bild ?
Ausstattung Ton ?Sehr gutBefriedigendMangelhaftAusstattung Ton ?
Bedienung ?Sehr gutBefriedigendGutBedienung ?
Portabilität ?BefriedigendSehr gutGutPortabilität ?
Fotofunktion ?UngenügendBefriedigendBefriedigendFotofunktion ?
Optik ?Sehr gutGutGutOptik ?
Dynamik ?Sehr gutGutGutDynamik ?
slashCAM Fazit
slashCAM Note ?Gut
Gut
Gut
slashCAM Note ?
Gesamtpunkte ?
(maximal 570)
385384384Gesamtpunkte ?
(maximal 570)
Plus + guter Weitwinkel
+ professionelle Bedienelemente
+ echter 720/50p-Modus sowie variable Bildrate
+ Bildstabilisator
+ Weitwinkel
- Hohe Schärfe
- sehr gutes Lowlight
Plus
Minus - Wenig Schärfe durch Pixelshift
- P2 Karten deutlich teurer als Band.
- Display 4:3 bei geringer Auflösung
- Keine manuelle Kontrolle
- Kleines (Touch-)Display
- Bildcharakteristik nicht veränderbar
- Wenig Bildkontrolle
Minus
Fazit Panasonics AG-HPX171E punktet in Sachen Handling und die Leica-Optik zeigt sehr wenig chromatische Aberrationen. Mit den inzwischen günstigeren Speicherpreisen wird die AG-HPX171E zum Allrounder zwischen dokumentarischem und szenischem Arbeiten.
Wer hingegen als Pixelzähler auf der Suche nach dem letzten Quentchen Schärfe ist oder die Investitionen in P2-Karten scheut, wird woanders glücklicher werden – auch könnte das Display höher auflösen.
Die Bildqualität der HDR-CX410 liegt zwar messbar leicht unter den aktuellen Topmodellen, jedoch fällt das letzte Quäntchen Schärfe und das etwas höhere Rauschen bei vielen Motiven ohne direkten Vergleich gar nicht so gravierend ins Gewicht. Im Gegenzug bietet das kleine Modell neben einem besseren Zoombereich praktisch die gleichen Automatik-Features wie die großen Schwestern. Dass letztere ebenfalls keine voll manuelle Bildkontrolle bieten, macht die HDR-CX410 im direkten Vergleich umso interessanter. Denn für weniger als 600 Euro Listenpreis bekommt man hier ein Balanced Optical Steady Shot Modell, das für die wirklich interessanten Zielgruppen erstmals erschwinglich wird: Die glegentlichen Urlaubs- und Familienfilmer, welche unkompliziert zu wackelfreien Bildern kommen wollen. Alle anderen dürften warten und hoffen, dass Sony diese Technologie auch in professionellen Modellen weiter vorantreibt. Im 2D-Modus liefert die TD10 ebenfalls sehr überzeugende Bilder ab, ist jedoch gegenüber vergleichbaren 2D-Modellen vor allem in Preis und manuellen Einstellmöglichkeiten unterlegen. Fazit
Mehr Informationen

Reviews und Foren
[ top ]Panasonic AG-HPX170Sony HDR-CX410Sony HDR-TD10 (2D) 
slashCAM-Testbericht
AG-HPX170 Review
HDR-CX410 Review
HDR-TD10 Review
slashCAM-Testbericht
externe Tests/Reviews provideocoalition.com
provideocoalition.com
  externe Tests/Reviews
Im Vergleich Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Sony PMW-EX1R
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Panasonic AG-AC160
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX250
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Canon XF105
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Canon XF100
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Panasonic HDC-Z10000 (2D)
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Panasonic HDC-Z10000 (3D)
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Canon XH A1s
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Canon XH A1
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Sony HDR-AX2000
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Sony HXR-NX5
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Sony HXR-NX70
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX301E
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Sony HDR-FX1000
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Sony HVR-Z5
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Canon XL H1A
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Panasonic AG-HMC151
Panasonic AG-HPX170 im Vergleich mit Panasonic AG-HPX171
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HC-V727
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HC-V707
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Sony HDR-CX570
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Sony HDR-CX350V
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF M31
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF200
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Sony HDR-PJ530
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Sony HDR-SR11
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS60
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF10
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit JVC GZ-HM550
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Sony HDR-PJ320
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HF11
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit JVC GZ-HD30
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit JVC GZ-HD40
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon HV20
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit JVC GZ-HM400
Sony HDR-CX410 im Vergleich mit Canon Legria HF R48
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony DSC-RX10
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Canon XA10
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Canon HF G30
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Canon HF G10
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-PJ780
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Panasonic HDC-HS700
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-CX690
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-CX700
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-TD20 (2D)
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-PJ740
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-CX740
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-CX550V
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-FX7
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony NEX-VG10
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-FX1
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Panasonic HDC-TM350
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-SR12
Sony HDR-TD10 (2D) im Vergleich mit Sony HDR-XR520
Im Vergleich
Forenbeiträge The SWR and its AG-HPX171
AG-HPX170/AG-HPX171 Pro Panasonic P2 Camcorders
  Forenbeiträge
vorhergehende Seite nächste Seite


Bitte bedenkt, dass diese Daten von Menschen eingegeben werden. Außerdem sind die technischen Angaben der Hersteller nicht selten widersprüchlich, lückenhaft und in einzelnen Fällen nicht zutreffend. Obwohl wir uns also größte Mühe geben, die Informationen auf ihre Richtigkeit zu prüfen, können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen. Sollten die Angaben unvollständig sein oder Fehler enthalten, bitte lasst es uns wissen! Mail:

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash