HD Camcorder Test und Vergleich von Sony HDR-TG3,Canon XL H1S und Sony HVR-HD1000 sortiert nach Markteinführung

/// HD Camcorder Comparison

259 Modelle gefunden [ Permalink auf diese Seite ]   

Auf dieser Seite: Sony HDR-TG3,Canon XL H1S und Sony HVR-HD1000

Anzeige: 3 Modelle pro Seite sortiert nach Markteinführung
vorhergehende Seite nächste Seite
Modell

Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
Bild ?
Bild ?
Hersteller Sony Informationen zu Sony
Canon Informationen zu Canon
Sony Informationen zu Sony
Hersteller
Name HDR-TG3XL H1SHVR-HD1000Name
Europäischer Name ?HDR-TG3EXL H1SHVR-HD1000EEuropäischer Name ?
US Name ?HDR-TG3XL H1SHVR-HD1000UUS Name ?
Günstigster Preis US 979 $7800 $1520 $Günstigster Preis US
Markteinführung Mai 2008 Mai 2008 Mai 2008 Markteinführung
Testüberblick

[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
slashCAM Note ?Befriedigend
Sehr gut
Befriedigend
slashCAM Note ?
Testbild 1200 Lux
Testbild 1200 Lux
Testbild 12 Lux Automatik
Testbild 12 Lux Automatik
Video

[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
Videoformate ?AVCHDMiniDV
HDV
HDVVideoformate ?
Aufzeichnungsmedium Memory Stick PRO DuominiDV/HDV-BandminiDV/HDV-BandAufzeichnungsmedium
Videoauflösungen EU ?AVCHD 1920 x 1080/50iHDV 1440 x 1080/50i
MiniDV 720 x 576/50i
MiniDV 720 x 576/25F
HDV 1440 x 1080/25F
HDV 1440 x 1080/50iVideoauflösungen EU ?
Videoauflösungen US ?AVCHD 1920 x 1080/60iHDV 1440 x 1080/60i
HDV 1440 x 1080/24p
HDV 1440 x 1080/30p
MiniDV 720 x 480/60i
MiniDV 720 x480/24p
MiniDV 720 x 480/30p
HDV 1440 x 1080/60iVideoauflösungen US ?
Maximale Bitrate ?16 MBit/s25 MBit/s25 MBit/sMaximale Bitrate ?
Kompressionsformat ?MPEG4DV
MPEG2
MPEG2Kompressionsformat ?
integrierter Speicher ?   integrierter Speicher ?
Optik
Hersteller Optik ?Carl ZeissCanonCarl ZeissHersteller Optik ?
Zoom optisch ?10 x20 x10 xZoom optisch ?
Weitwinkel 16:9 ?42,9 mm39 mm40 mmWeitwinkel 16:9 ?
Filterdurchmesser ? 72 mm37 mmFilterdurchmesser ?
Bildstabilisator ?elektronischoptischoptischBildstabilisator ?
ND-Filter ?Nein2 ND-Filter ?
Wechseloptik ?NeinJaNeinWechseloptik ?
Bildsensor
Bildsensor Anzahl ?131Bildsensor Anzahl ?
Bildsensor Größe ?1/5 Zoll1/3 Zoll1/2,9 ZollBildsensor Größe ?
Bildsensor effektive Pixel 16:9 ?1430000 Pixel1560000 Pixel2280000 PixelBildsensor effektive Pixel 16:9 ?
Bildsensor Art ?CMOSCCDCMOSBildsensor Art ?
Einstellmöglichkeiten
Weißabgleich ?automatisch
manuell
automatisch
manuell
Presets
automatisch
manuell
Presets
WB-Shift
Weißabgleich ?
Focus ?automatisch
manuell
automatisch
manuell
automatisch
manuell
Focus ?
Minimale Shutterzeit ?1/automatisch1/16.0001/10.000Minimale Shutterzeit ?
Maximale Shutterzeit ?automatisch1/31/3Maximale Shutterzeit ?
Blendensteuerung ?automatisch
manuell
automatisch
manuell
AE-Shift
automatisch
manuell
Blendensteuerung ?
Infrarot-Aufnahme ?NeinNeinJaInfrarot-Aufnahme ?
Expanded Focus ?NeinJaNeinExpanded Focus ?
Peaking ?NeinJaNeinPeaking ?
Signalverarbeitung
Zebra ?70%
100%
Off
70-100%
Off
70%
100%
Zebra ?
Histogramm ?NeinNeinJaHistogramm ?
Schärfe regelbar ?NeinJaJaSchärfe regelbar ?
Farbe regelbar ?NeinJaJaFarbe regelbar ?
Cinegamma ?NeinJaNeinCinegamma ?
Black Strech ?NeinJaNeinBlack Strech ?
Knee ?NeinJaNeinKnee ?
Farbbalken ?NeinJaJaFarbbalken ?
Sonstiges
Shot Transition ?NeinJaNeinShot Transition ?
Custom Presets ?NeinJaNeinCustom Presets ?
Set Timecode ?NeinJaNeinSet Timecode ?
Manuelle Austattung

Anschlüsse
[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
FBAS ?
auch: Cinch,Composite
OutIn
Out
OutFBAS ?
auch: Cinch,Composite
YC ?
auch: S-Video
über SonderzubehörIn
Out
OutYC ?
auch: S-Video
YUV ?
auch: Komponenten-Signal
OutOutOutYUV ?
auch: Komponenten-Signal
HDMI ?OutNeinOutHDMI ?
DV/HDV (Firewire) ?
auch: iLink / IEEE-1394
 In
Out
OutDV/HDV (Firewire) ?
auch: iLink / IEEE-1394
USB ?USB 2.0NeinUSB 2.0USB ?
Mikrofon /Audio-In ?NeinXLR
Cinch
MiniklinkeMikrofon /Audio-In ?
Kopfhörer ?Nein3,5mm MiniklinkeMiniklinkeKopfhörer ?
Lanc ?NeinJaJaLanc ?
Timecode-Schnittstelle ?NeinIn
Out
NeinTimecode-Schnittstelle ?
Genlock ?NeinInNeinGenlock ?
Zubehörschuh ?NeinStandardStandardZubehörschuh ?
HD-SDI ?NeinOutNeinHD-SDI ?
Sonstiges
Gewicht (ohne Akku) 240 g3435 g2700 gGewicht (ohne Akku)
Gewicht (mit Akku) 300 g3750 g3000 gGewicht (mit Akku)
Akkutyp Sony NP-FH50Canon BP-950GSony NP-F570Akkutyp
Akkukapazität 900 mAh5200 mAh2200 mAhAkkukapazität
Ladegerät ?internexterninternLadegerät ?
Fernbedienung NeinJaNeinFernbedienung
Grösse
Höhe 32 mm226 mm384 mmHöhe
Breite 119 mm220 mm206 mmBreite
Tiefe 63 mm496 mm708 mmTiefe
relative Größe ?2246560relative Größe ?
Sucher
Sucher vorhanden ?NeinJaJaSucher vorhanden ?
Sucherfarbe ?- FarbeFarbeSucherfarbe ?
Sucherformat ?- 16:916:9Sucherformat ?
Sucher-Pixelanzahl ? 215000 Pixel Sucher-Pixelanzahl ?
Display
Display vorhanden ?JaJaJaDisplay vorhanden ?
Displayfarbe ?FarbeFarbeFarbeDisplayfarbe ?
Displaygröße 2,7 Zoll2,4 Zoll2,7 ZollDisplaygröße
Displayformat ?16:916:916:9Displayformat ?
Display-Pixelanzahl ?211200 Pixel215000 Pixel211200 PixelDisplay-Pixelanzahl ?
Touchscreen ?Ja JaTouchscreen ?
Externe Bedienungselemente
Manueller Zoom ?DaumenradWippe
Ring
Wippe
Ring
Manueller Zoom ?
Manuelle Fokussierung ?MenüRingMenü
Doppelt belegtes Focus- oder Blendenrad
Manuelle Fokussierung ?
Manuelle Blende ?MenüMenüDoppelt belegtes Focus- oder BlendenradManuelle Blende ?
Focus-Umschalter ?NeinJaNeinFocus-Umschalter ?
ND-Filter ?NeinJaNeinND-Filter ?
Exp. Lock ?NeinJaNeinExp. Lock ?
Gain ?NeinJaNeinGain ?
Weissabgleich ?NeinJaNeinWeissabgleich ?
Push AF ?NeinJaNeinPush AF ?
Audio Pegel ?NeinJaNeinAudio Pegel ?
Custom Keys ?
auch: User buttons
Nein NeinCustom Keys ?
auch: User buttons
Audio

[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
Audioformate ?AC-3 Dolby Digital 5.1 640 kbit max.
AC-3 Dolby Digital 2 Kanal 48 KHz
MiniDV: 2x48kHz 16bit PCM
MiniDV: 4x32kHz 12bit PCM
HDV: 2x48kHz 16bit MPEG 1
HDV: 4x48kHz 16bit MPEG 2
MiniDV: 2x48kHz 16bit PCM
MiniDV: 4x32kHz 12bit PCM
HDV: 2x48kHz 16bit MPEG 1
Audioformate ?
Mikrofon ?5.1 InternStereo intern
XLR extern
Mini-Klinke externMikrofon ?
Aussteuerung ?automatischautomatisch
manuell
automatisch
manuell
Aussteuerung ?
Ton-Anzeige ?KeineSucher
Anzeige
Sucher
Bildschirm
Ton-Anzeige ?
Foto

[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
Aufzeichnungsmedium ?Memory Stick DuoSD-KarteMemory Stick DuoAufzeichnungsmedium ?
Medium Mitgeliefert ?4 GB16 MBNeinMedium Mitgeliefert ?
effektive Pixel ? 1560000 Pixel3000000 Pixeleffektive Pixel ?
Auflösungen ?2304x17281920x1080
1440x1080
848x480
640x480
640x480
2048 x 1536
2848x2136
2848x1602
Auflösungen ?
Standard ?JPEG Exif 2.2JPEG Exif 2.2JPEG Exif 2.2Standard ?
Blitz ?JaNeinNeinBlitz ?
Sonstiges

[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
Besonderheiten Ausserhalb Europas heisst die Cam Sony HDR-TG1Optionales Upgrade für die NTSC-Aufzeichnung
Simultanes Videosignal am RCA und BNC Ausgang
 Besonderheiten
Productshots

[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
Ansicht 1
Ansicht 1
Ansicht 2
Ansicht 2
Testergebnisse

Testbilder
[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
Luminanz-Auflösung
Luminanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung
Chrominanz-Auflösung
Objektiv-Verzeichnung
Objektiv-Verzeichnung
Testbild ISO Klein
Testbild ISO Klein
Rauschverhalten Internes Mikrofon
Rauschverhalten Internes Mikrofon
Testbild 1200 Lux
Testbild 1200 Lux
Testbild 12 Lux Automatik ?
Testbild 12 Lux Automatik ?
Testbild 12 Lux optimiert ?   Testbild 12 Lux optimiert ?
Hersteller URL Link zu SonyLink zu Canon Hersteller URL
slashCAM Benotung
Lowlight ?BefriedigendGutBefriedigendLowlight ?
Auflösung ?BefriedigendSehr gutGutAuflösung ?
Farbwiedergabe ?GutSehr gutBefriedigendFarbwiedergabe ?
subj. Bildeindruck ?GutSehr gutGutsubj. Bildeindruck ?
Zoom optisch ?AusreichendBefriedigendAusreichendZoom optisch ?
Weitwinkel ?MangelhaftBefriedigendAusreichendWeitwinkel ?
Ausstattung Bild ?AusreichendSehr gutGutAusstattung Bild ?
Ausstattung Ton ?MangelhaftExcellentBefriedigendAusstattung Ton ?
Bedienung ?BefriedigendSehr gutBefriedigendBedienung ?
Portabilität ?ExcellentAusreichendAusreichendPortabilität ?
Fotofunktion ?AusreichendAusreichendBefriedigendFotofunktion ?
Optik ?GutGutGutOptik ?
Dynamik ?GutSehr gutGutDynamik ?
slashCAM Fazit
slashCAM Note ?Befriedigend
Sehr gut
Befriedigend
slashCAM Note ?
Gesamtpunkte ?
(maximal 570)
288405304Gesamtpunkte ?
(maximal 570)
Plus  + exzellente Auflösung in Helligkeit und Farbe
+ Wechseloptikanschluss
+ 4 Tonkanäle bei HDV
+ sehr gut ausgestattet
- günstigste HD-Schulterkamera weit und breit
- viele Anschlussmöglichkeiten an der Kamera
Plus
Minus  - unergonomisch auf der Schulter - etwas veraltete Technik
- praktisch keine manuellen Bedienelemente
- kein XLR
Minus
Fazit Während die neue Exmor CMOS-Technologie und der Bionz Signal-Prozessor bei der SR-12 für großartige Ergebnisse sorgen, werden viele dieser Vorteile wieder durch die kleinere Chipfläche der TG3 nivelliert. Dem anspruchsvollen Filmer werden zu viele Kompromisse in den Weg gelegt (Lowlight, Anschlüsse, Einstllmöglichkeiten) um die Kamera ernsthaft einzusetzen. Ambitionierte Filmer freuen sich dagegen über die nette Bedienung via Touchscreen.Die Canon XL H1s besitzt exzellente CCDs, die das Auflösungspotenzial von HDV in vielen Bereichen bereits ausnutzen. In Kombination mit sehr gutem Dynamikverhalten und stimmigen Farben sorgt das für einen subjektiv sehr guten Bildeindruck. Die Standard-Optik dagegen lässt Wünsche offen: Weniger Verzeichnung und chromatische Abberationen sowie ein besserer Weitwinkel lassen Profi-Filmer eher zum teuren Zusatzweitwinkel greifen. Auch der Preisaufschlag für die Profianschlüsse scheint unangemessen. Gerade als Ausbildungs-Kamera kann die HD1000 nicht überzeugen, weil es eben nicht so bedient wird, wie eine Profi-Kamera. Wer professionelle Bedienung sucht, benötigt nun mal viele Bedienelemente für schnellen Zugriff am Gehäuse der Kamera, und das kann die HD1000 nicht bieten. Dafür zeigt sich gegenüber den aktuellen Topmodellen aus der Consumer-Welt erstaunlich einstellungsfreudig, was sicherlich für den einen oder anderen Käufer letztendlich kaufentscheidend sein dürfte. Hätte Sony noch die Chips und das Display einer SR11/12 in ein solches Gehäuse gepackt, gäbe es sicher noch deutlich mehr Interessenten für ein derartiges Modell, alleine schon wegen eines manuellen Shutters. So bekommt man nur eine mittelmäßige (aber nicht schlechte!) Bildqualität in einem Preissegment geliefert, in dem sich sowieso nur wenige Kameras tummeln. Wer eine günstige Kamera für die Schulter sucht, und sei es nur, um auf der Straße "ernstgenommen" zu werden kommt momentan im HD-Bereich nicht günstiger weg.Fazit
Mehr Informationen

Reviews und Foren
[ top ]Sony HDR-TG3Canon XL H1SSony HVR-HD1000 
slashCAM-Testbericht
HDR-TG3 Review
XL H1S Review
XL H1S Review
HVR-HD1000 Review
slashCAM-Testbericht
externe Tests/Reviews   digitalcontentproducer.com
externe Tests/Reviews
Im Vergleich Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Panasonic HC-W858
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony HDR-PJ810
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony DSC-RX10
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit JVC GC-PX100
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony HDR-PJ420
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Panasonic HC-X929
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony HDR-PJ650
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Canon HF G25
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony HDR-CX730
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony HDR-PJ580
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit JVC GC-PX10
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit JVC GZ-HM960
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Panasonic HDC-TM900
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Panasonic HDC-HS900
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony HDR-CX690
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony HDR-CX360
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Canon HF M41
Sony HDR-TG3 im Vergleich mit Sony HDR-PJ30
Canon XL H1S im Vergleich mit Panasonic AG-HPX250
Canon XL H1S im Vergleich mit Panasonic AG-AC160
Canon XL H1S im Vergleich mit Panasonic AG-AC130
Canon XL H1S im Vergleich mit Sony NEX-FS700 m. Kitoptik
Canon XL H1S im Vergleich mit Sony NEX-FS100
Canon XL H1S im Vergleich mit Panasonic AG-AF101
Canon XL H1S im Vergleich mit Canon XF305
Canon XL H1S im Vergleich mit Canon XF300
Canon XL H1S im Vergleich mit Panasonic AG-HPX301E
Canon XL H1S im Vergleich mit Canon XH G1s
Canon XL H1S im Vergleich mit Panasonic AG-HPX171
Canon XL H1S im Vergleich mit Panasonic AG-HPX170
Canon XL H1S im Vergleich mit Sony PMW-EX3
Canon XL H1S im Vergleich mit Sony HVR-S270
Canon XL H1S im Vergleich mit Sony HVR-Z7
Canon XL H1S im Vergleich mit Sony PMW-EX1
Canon XL H1S im Vergleich mit Canon XH G1
Canon XL H1S im Vergleich mit Canon XL H1
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony DSC-RX10
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Canon HF G30
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-PJ780
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-PJ780
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-TD20 (3D)
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-TD20 (2D)
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-CX740
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-PJ740
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Panasonic HC-X909 (3D)
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Canon XA10
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Canon HF G10
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-TD10 (2D)
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-TD10 (3D)
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit JVC GS-TD1BE (3D)
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit JVC GS-TD1BE (2D)
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-CX700
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony HDR-CX690
Sony HVR-HD1000 im Vergleich mit Sony NEX-VG10
Im Vergleich
Forenbeiträge Buy TG3 camcorder or similar
SONY TG3 synonymous HDT-suited for short films?
Successor to the Sony HDR-TG3
Canon XL H1s XL H1a - nothing new in the East
Glidecam HD1000 & Focus
Live broadcast OP SonyHVR-HD1000E
Canon HG21 or SonyHVR-HD1000E
Light cam interviews for: Sony HVR-HD1000E
Sonyhvr HD1000 factory settings
SonyHVR HD1000 or not?
Search for Camera Shoulder football photos: SonyHVR-HD1000E?
SonyHVR-HD1000E - sheep in wolf's clothing
SonyHVR-HD1000U test
HELP! Sanyo Xacti HD1000 - recommended for inexperienced users?
SonyHVR-HD1000U rated
Canon XM2 or SonyHVR-HD1000U or am I completely mistaken?
New HDV shoulder camcorder of Sony: HVR-HD1000U
Forenbeiträge
vorhergehende Seite nächste Seite


Bitte bedenkt, dass diese Daten von Menschen eingegeben werden. Außerdem sind die technischen Angaben der Hersteller nicht selten widersprüchlich, lückenhaft und in einzelnen Fällen nicht zutreffend. Obwohl wir uns also größte Mühe geben, die Informationen auf ihre Richtigkeit zu prüfen, können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen. Sollten die Angaben unvollständig sein oder Fehler enthalten, bitte lasst es uns wissen! Mail:

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash